- hagern
- ha|gern <sw. V.; ist (selten): abmagern; hager werden: ihre Beine ... waren auf ... die Knochen gehagert (Fussenegger, Haus 561).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Brockhagen — Gemeinde Steinhagen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Don Quichote — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… … Deutsch Wikipedia
Don Quichotte — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… … Deutsch Wikipedia
Don Quijote — [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la… … Deutsch Wikipedia
Parcival – Die frühen Gärten — ist ein Gedichtband, der seinem Autor Karl Gustav Vollmoellers zum Durchbruch verhalf. Das 1903 erstmals veröffentliche Buch machte ihn zum anerkannten und gefeierten Lyriker und war sein zweites größeres Werk. Es umfasst zwei unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Sancho Pansa — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… … Deutsch Wikipedia
Sancho Panza — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… … Deutsch Wikipedia
Kirgisen — Kirgisen, ein Nomadenvolk im südlichen Theile von West Sibirien, in dem weiten Landgebiet zwischen dem Kaspischen See u. der russisch chinesischen Grenze. Bei Weitem zum größten Theile steht das Volk unter russischer Oberhoheit, doch dehnt es… … Pierer's Universal-Lexikon
Hottentotten — (»Stotterer«) wurden von den Holländern die afrikanischen Urbewohner am Kap der Guten Hoffnung wegen der Schnalzlaute in ihrer Sprache genannt. Sie bilden mit den Buschmännern zusammen eine eigne, von den Negern streng geschiedene Menschenrasse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Häker, der — Der Häker, des s, plur. ut nom. sing. 1) Derjenige, welcher den Acker mit dem Haken bearbeitet. 2) In einigen Niedersächsischen Gegenden, eine Art geringer Bauern, welche nicht mehr Acker haben, als sie mit einem Haken des Jahres bearbeiten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart